Um zukünftig auch im Winter gerüstet zu sein, habe ich mir ein Wikingerkleid aus Wolle genäht. Der Stoff besitzt eine zarte Köperstruktur und hält wunderbar warm.

Darüber kommt ein ebenfalls aus Wolle gefertigtes Trägerkleid, das ein hübsches Karomuster besitzt. Geschlossen wird es hinten über eine Schnürung und handgenähte Schnürlöcher.

Beide Gewänder habe ich mit selbstgemachten Brettchenborten aus Wolle versehen. Dadurch wird der sonst schlichte Schnitt etwas aufgepeppt.

Damit der Stoff nicht auf der Haut kratzt, trage ich ein simples Leinenkleid als Basisschicht. Dessen schlichte Borten kann man am Ausschnitt erkennen.

Als Accessoires dienen meine wendegenähten Wikischuhe und ein Gürtel, den ich mithilfe eines simplen Webkammes erstellt habe.

Alle Kleidungsstücke wurden per Hand mit Leinengarn genäht und folgen den Erkenntnissen aus Ausgrabungsberichten. Sie ergeben daher ein denkbar historisches Bild und haben viele Stunden Arbeit verschlungen.

Die Fotos sind passenderweise in Schweden entstanden, in der Region Dalarna. Vielen Dank an Nils für das Fotografieren.

Passende Anleitungen gibt es übrigens hier.
